EINE STARKE VERBINDUNG

bekannt aus:

Ein Hund ist ein Familienmitglied. Er begleitet uns im Alltag, teilt mit uns Freude und Trauer, hält uns in Bewegung und ist immer treu an unserer Seite. Joggen, Fahrrad oder Inliner fahren, sind die klassischen Möglichkeiten, sich aktiv mit dem Hund zu bewegen. Doch was gäbe es Schöneres, als den Hund auch auf dem Wasser bei sich zu haben?

NATSEQ ist DAS modulare Kajak „Made in Germany“ für das Paddeln auf Flüssen, Seen und Küstengewässern – für Einsteiger und fortgeschrittene Paddler:innen. Es ist wendig und leicht zu manövrieren, kippstabil und bietet durch seine einzelnen Module Flexibilität, Spaß und Entspannung auf dem Wasser. Sei es für ein paar Stunden oder Tage – allein oder zu zweit mit Gepäck und/oder eurem Hund. Profitiert von unserem NATSEQPacker, in dem euer Vierbeiner auch auf dem Wasser an eurer Seite bleiben kann.

So funktiert der NATSEQPacker

Das Erweiterungsmodul hat eine Zuladung von 50 kg und wird beim Solo hinter dem Cockpit und vor dem Heck eingeklinkt oder beim Tandem zwischen den zwei Cockpits. Dank unserer patentierten Steckverbindung ist das eine Sache von 30 Sekunden.

Im eigenen Abteil fährt euer Hund bequem mit, egal ob liegend, sitzend oder stehend. NATSEQ ist unsinkbar und extrem kippstabil. Selbst bei Bewegungen von eurem Hund könnt ihr in ruhiger Fahrt weiterpaddeln – ohne, dass ihr euch in die Quere kommt.

UNSER ANGEBOT FÜR EUCH

Fellnasen-Set Solo

Das Set ist für eine:n Paddler:in mit Hund zusammengestellt. Der Hund sitzt oder liegt hinter euch im eigenen Abteil. Die Spritzdecke sowie das Paddel und die Ruderanlage sind enthalten. Die Farbkombination des NATSEQs könnt ihr euch selbst zusammenstellen.

Fellnasen-Set Tandem

Das Set ist für zwei Paddler:innen mit Hund zusammengestellt. Hier sitzt oder liegt der Hund zwischen euch in seinem eigenen Abteil. Die Spritzdecken sowie zwei Paddel und die Ruderanlage sind enthalten. Die Farbkombination des NATSEQs könnt ihr euch selbst zusammenstellen.

Starter-Set Tandem

Im NATSEQ Starter-Set Tandem sind Paddel und Spritzdecken sowie die Ruderanlage enthalten. So seid ihr bestens ausgestattet, um allein oder zu zweit aufs Wasser zu gehen. Denn das Tandem kann in wenigen Sekunden zum Solo umgebaut werden. Im Tandemcockpit kann auch euer Hund mitfahren, wenn ihr ihn – alleine paddelnd – im Blick behalten wollt oder mehr Bewegungsfreiraum gewünscht ist.

ERFAHRUNGSBERICHTE

Markus zeigt uns, wie er das Paddeln mit einem Golden Retriever geübt hat. Silke und Sam sind ja schon alte Hasen und Inga paddelt sogar mit zwei Hunden.

Inga mit Krümel und Ivy

Als das Paket mit der Spedition angekommen ist, war die Neugier meiner Hunde schon sehr groß und sie durften mit mir zusammen jedes einzelne Paket auspacken. Ich war überrascht, wie leicht sich dann doch ca. 8-16kg einzelner Teile anfühlen und wie einfach auch dieses Stecksystem war. Für den Packer hab ich direkt ein Stück Yogamatte in den Boden gelegt und meine beiden Hunde American Bully (29kg) und French Bulldog (13kg) Platz nehmen lassen.
Für jedes freiwillige Einsteigen gab es im Packer dann immer wieder Kekse, so dass sie dies extrem positiv verknüpft haben und sich meine Kleine darin sogar schlafen gelegt hat.

Die ersten Versuche auf dem Wasser starten bei uns immer so, dass wir vorab ne große Runde vor Ort laufen und dann gibt es noch ein Kauartikel – während ich dann das Kayak zusammengesteckt habe und alles andere vorbereitet habe, bekommen meine Hunde die Schwimmwesten an und ich hab das Kayak auf den Bootswagen befestigt. Das einfachste war für mich das Cockpit mit Spitze und den Packer mit dem Heck bereits verbunden übereinander auf dem Bootswagen zu schieben, da eine Hand dann die Hunde zum Wasser führt während die andere Hand das Kayak zum Wasser schiebt. Klappt wunderbar.

Auf dem Wasser wird dann letztendlich nicht lange gefackelt. Der Große steigt immer zuerst ein und die Kleine wird dann von mir vor ihm reingesetzt, so dass ich, wenn ich den Schulterblick mache, beide gut sehen kann.
Im Packer stellt sich heraus, dass sich der Große sehr wohl fühlt, die Kleine aber es zu eng fand. Durch die Schwimmwesten können sich beide auch nicht mehr drehen, so dass die Kleine dann zwischen meine Beine im Cockpit gesessen hat und sich somit auch teilweise zwischen meine Beine hinlegte, während auch der Große hinten seine Möglichkeit fand sich hinzulegen.

Jetzt waren wir 3 Wochen auf Sardinien und haben viele Touren gemacht und wir haben uns entschieden den Packer daheim zu lassen und das Tandem von meinen Eltern ausprobiert werden wollte. Im zweiten Cockpit hatten meine beiden Hunde tatsächlich mehr Wohlbefinden, unter anderem auch deswegen, weil sie mich direkt sehen und ich sie direkt sehen konnte. So stellte ich sogar fest, dass meinem Großen bei einer Tour echt schlecht wurde (zuviel Wellengang) und ich konnte rechtzeitig reagieren.

Um auch auf die Frage einzugehen, wenn einer der Hunde ins Wasser fallen würde (springen tun sie nicht), wissen meine, dass sie zu mir zurück schwimmen müssen und ich hebe sie dann mit Hilfe der Schwimmweste und ihrem Griff zurück ins Boot. Auch das haben wir vorab in flachem Gewässer geübt. Ich habe auf dem Wasser den Hund zu mir gerufen und ihn reingehoben.

Silke und Sam

Bei einer Reise „Bayerische Seen“ (mit den Kajakhelden) hatte ich die Gelegenheit mit meinem Hund Sam das Natseq kennenzulernen. Wir paddelten in einem Solo, erweitert um einem Packer. Der Packer bietet dem Hund genügend Platz um sich auch gemütlich hinzulegen. Da man seinen Hund gerne im Auge hat, ist es etwas gewöhnungsbedürftig, dass der Hund hinter einem sitzt. Es hat aber prima geklappt und Sam hat mich beim Paddeln nicht in meinen Bewegungen eingeschränkt. Und er, als wasserscheuer Hund wurde nicht nass 😉. Das Natseq lässt sich auf Seen super fahren. Wird die Fahrt auf einem schnelleren Gewässer mal etwas spritziger, bleiben Hund und Packer zuhause und man fährt einen kürzeren Einer. Die Modulbauweise macht das Boot sehr flexibel. Da das Natseq für mich und Hund aus 4 Einzelteilen besteht, lässt es sich auch alleine gut Händeln bzw. transpotieren.

Klaus und Mischa

Das NATSEQ ist ein super universell einsetzbares Boot. Ich als Anfänger bin sofort mit dem Kajak klargekommen. Und auch mit meinem Hund Mischa hat alles total problemlos im Doppel funktioniert. Wir sind sicher und schnell unterwegs, haben alles dabei und viel Spaß auf vielen Flüssen und sogar dem Mittelmeer mit Wellengang gehabt.

Inge K.

Mit Hund ist das NATSEQ bestens geeignet, wegen des großen Cockpits. Auch sonst fährt es sich super auf Seen und Flüssen.

Deshalb NATSEQ.

flexibel dank verschiedener module

Ihr entscheidet, wie ihr paddelt. NATSEQ ist in wenigen Sekunden vom 1er zum 2er Kajak erweitert.

SICHER DANK PATENTIERTER STECKVERBINDUNG

Das Verschlusssystem ermöglicht einen schnellen Auf- und Abbau und bietet höchste Sicherheit.

TRANSPORT IM AUTO

Die einzelnen Module fahren einfach im Auto mit.

GERINGER PLATZBEDARF

NATSEQ ist unsinkbar durch die in sich geschlossenen einzelnen Module. Zusammengesteckt liegen diese ruhiger auf dem Wasser als viele einteilige Kajaks.

HÄUFIGE FRAGEN

Braucht mein Hund eine Schwimmweste?

Wie empfehlen in jedem Fall eine passende Schwimmweste für deinen Hund. Es kann ja sein, dass dein Vierbeiner mal schwimmen geht.

Wie gewöhne ich meinen Hund an das Kajak?

Für den ersten Kontakt empfiehlt es sich, den NATSEQPacker auf einer ebenen Fläche im Garten oder zuhause beschnuppern zu lassen. Stabilisiert ihn mit einem Brett, damit er nicht wackelt und belohnt mit Leckerchen, wenn euer Hund reingeht. Eine Decke hilft vielleicht beim Wohlfühlen und lässt den Hund weniger wegrutschen.

Wenn es aufs Wasser geht, habt Geduld und belohnt euren Hund für jede Sekunde, die er ruhig im NATSEQPacker sitzt und überstürzt nichts. Manche Hunde brauchen ein paar Versuche, bis das Vertrauen da ist.

Wie groß und schwer darf der Hund sein?

Der NATSEQPacker trägt 50 kg und ist innen etwa 40×65 cm groß. Bernasennen und Golden Retriever haben ihn bereits getestet und sich hineinlegen können.

Was mache ich, wenn der Hund ins Wasser springt?

Vor eurer ersten Tour übt ihr am Besten im flachen Wasser mit eurem Hund, dass ihr ihn zu euch rufen könnt, während ihr im Kayak sitzt. An der Schwimmweste könnt ihr ihn dann greifen und ins Kajak heben.

Wie verändert sich das Fahrverhalten mit NATSEQPacker?

Durch den NATSEQPacker bekommt das Kajak mehr Auftrieb. Daher sollte das Erweiterungsmodul auf jeden Fall beladen werden. Sobald euer Hund über 20 kg wiegt, liegt das NATSEQ gewohnt im Wasser und lässt sich leicht manövrieren. Solltet ihr einen leichteren Vierbeiner dabei haben, empfehlen wir, zusätzliches Gewicht in die Ladeluke vom Heck zu legen.

Was mache ich, wenn mein Hund mehr Platz braucht?

Sollte sich euer Hund im NATSEQPacker zu beengt fühlen, empfehlen wir das Tandem als Alternative. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass ihr euren Hund die ganze Zeit im Blick habt, wenn er vor euch im Solo-Cockpit sitzt.

Wie kann ich meinen Hund im Blick behalten?

Falls ihr euren Hund beim Paddeln sehen wollt, empfehlen wir das Tandem-Cockpit als Fahrerkabine für euch und das Solo-Cockpit für euren Vierbeiner anstelle des NATSEQPackers.

Ihr möchtet wissen wo ihr NATSEQ ausprobieren könnt, eine Beratung bekommt oder ein Sofortkauf vor Ort möglich ist? Dann gebt einfach eure Postleitzahl ein, setzt die passenden Filter und die Karte zeigt euch das Passende dann an.

Bei unseren Handelspartnern könnt ihr euch beraten lassen und vor Ort auf Tuchfühlung mit unseren Produkten gehen.

de_DEDE